Datenschutz:     Notwendige Cookie's    aktiviert   |   Statistiken, Marketing, ...     deaktiviert
Unser aktuelles Trainingsangebot
Ausbildungspaket | ITKwebcollege.ADMIN | Moderne Workflow-Automatisierung mit n8n und KI

Ausgewählter Termin: am 24.11.2025  (Online-Ausbildung)   
Dauer: Details unter Inhalt und Wichtige Informationen)

Ziel
Inhalte
Wichtige Informationen
Sie haben Fragen?

Mit manuellen Abläufen und wiederkehrenden Tätigkeiten geht in jedem Unternehmen wertvolle Zeit verloren. Zeit, die durch die Automatisierung von Prozessen und die sinnvolle Integration künstlicher Intelligenz deutlich effektiver genutzt werden kann.

Eine der beliebtesten Lösungen zur Workflow-Automatisierung ist die Open-Source-Plattform n8n. Mit ihr verbinden Sie IT-Systeme, Anwendungen und Prozesse nahtlos und beschleunigen Routineaufgaben erheblich – auf Wunsch auch mit KI-Unterstützung.

Genau hier setzt unsere praxisnahe Online-Ausbildung ITKwebcollege.ADMIN | Moderne Workflow-Automatisierung mit n8n und KI an.

Ziel dieser Ausbildung ist es, den Teilnehmenden einen praxisnahen und fundierten Einstieg in die Nutzung von n8n als Automatisierungsplattform zu ermöglichen. Die Teilnehmer lernen, wie sie mit n8n Prozesse digitalisieren, Systeme miteinander verbinden und wiederkehrende Aufgaben effizient automatisieren können. Neben einer klaren Einführung in die Grundlagen von Workflows, Triggern, Variablen und Nodes wird besonderes Augenmerk auf die praxisrelevante Umsetzung bei Firmenkunden gelegt. Durch praxisorientierte Beispiele und Mini-Projekte erwerben die Teilnehmenden die Fähigkeit, n8n eigenständig zu installieren, sichere Deployments umzusetzen, stabile Workflows zu gestalten sowie n8n sinnvoll in bestehende IT-Umgebungen zu integrieren. Am Ende des Trainings sind die Teilnehmenden in der Lage, eigene Automatisierungsideen umzusetzen und n8n produktiv in ihrem beruflichen Umfeld einzusetzen.


EXAM
ADMIN | Moderne Workflow-Automatisierung mit n8n und KI
NO
Geplante Durchführung
24.11.2025
6 UE


November 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Alle Live-Trainings werden zu den grün markierten Terminen vormittags immer ab 09:00 Uhr (je 3 UE) und nachmittags ab 13:00 Uhr (je 3 UE) durchgeführt.

UE = Unterrichtseinheit, je ca. 45 Minuten.

Gültig für die Live-Teilnahme von bis zu fünf angestellten Personen Ihres Unternehmens!


  • Einführung
    • Was ist n8n? – Positionierung zwischen Make.com, Zapier und klassischen RPA-Tools
    • Typische Anwendungsfälle bei Firmenkunden
    • Grundbegriffe: Workflow, Trigger, Node, Variablen
  • Deployment-Optionen
    • Cloud vs. Self-Hosting – Vor- und Nachteile
    • Schritt-für-Schritt: Installation von n8n
    • Docker-Variante (am praxisrelevantesten)
    • Wichtige Konfigurationspunkte (z. B. Datenbank, SSL, Backups)
    • Überblick zu Sicherheitsaspekten (z. B. Auth, Rechteverwaltung, DSGVO)
  • Grundlagen der Workflow-Erstellung
    • Trigger und Nodes verstehen
    • Datenfluss, Variablen und JSON-Struktur
    • Fehlerbehandlung & Best Practices für saubere Workflows
    • Debugging und Logging
  • Praxisnahe Beispiele
    • Einfaches Beispiel: E-Mail → Slack/Teams Benachrichtigung
    • Mini-Projekt:
    • E-Mail-Management (z. B. automatische Klassifizierung und Weiterleitung von Support-Mails)
    • Datensynchronisation zwischen zwei Tools (z. B. Google Sheets ↔ CRM)
    • Für Fortgeschrittene:
    • KI-Integration (z. B. Support-Agent, automatische Textzusammenfassung, ChatGPT-Anbindung)
  • Abschluss & Q&A
    • Beantwortung offener Fragen
    • Nächste Schritte und weiterführende Ressourcen
    • Live-Demos auf Wunsch der Teilnehmenden (z. B. spontane Automatisierungsideen)

Zielgruppe

  • IT-Dienstleister, die Automatisierungsservices für ihre Kunden aufbauen oder erweitern möchten
  • IT-Administratoren und Systemintegratoren, die für den Betrieb und die Optimierung von IT-Landschaften verantwortlich sind
  • Technisch affine Mitarbeitende, die wiederkehrende Aufgaben vereinfachen oder Systeme miteinander verknüpfen möchten
  • Consultants und Projektleiter, die Prozessoptimierungen mit Low-Code-Tools vorantreiben wollen
  • Personen, die mit Hilfe von n8n und künstlicher Intelligenz Prozesse automatisieren wollen

Voraussetzung

Die Ausbildung ist praxisnah und leicht verständlich aufgebaut. Durch die zusätzlich zum Live-Training angebotenen Trainingsmitschnitte und die damit verbundene Möglichkeit alle Schulungsinhalte mehrfach durchzuarbeiten, sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig.

Für eine aktive Mitarbeit im Training wären folgende Vorkenntnisse von Vorteil:

  • Grundlegendes technisches Verständnis
    (z. B. IT-Systeme, Cloud vs. On-Premise, einfache Datenstrukturen)
  • Basiswissen zu Web-Technologien (HTTP, REST-APIs, JSON)
  • Grundkenntnisse in IT- oder Geschäftsprozessen (um Automatisierungspotenziale zu erkennen)
  • Optional können Erfahrungen mit Automatisierungstools (z. B. Make, Zapier, RPA-Tools) oder mit Docker nützlich sein.


Weitere wichtige Informationen

Ablauf der Online-Trainings

Ihr Trainer: Tobias Glöckler
Er ist Softwareentwickler und Gründer der Firma KIvorsprung, einer KI-Automatisierungsagentur. Er unterstützt Unternehmen täglich dabei, ihre Geschäftsprozesse durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), Automatisierungen und n8n, einer Open-Source-Plattform zur Workflow-Automatisierung, effizienter zu gestalten.
Die beschriebene Ausbildung besteht aus Online-Trainings, an denen Sie live teilnehmen können. Da alle Sessions live durchgeführt werden, kann es zu technischen Störungen und somit auch zu kurzfristigen Ausfällen einzelner Trainingseinheiten kommen. Aufgrund von Krankheit verantwortlicher Personen (Trainingsdurchführung, Moderation) sind auch Ausbildungsunterbrechungen oder Verschiebungen denkbar. Sollte es zu solch einer Unterbrechung kommen, wird die Ausbildung zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt, was zu einer Verlängerung der Ausbildung führen kann. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Terminplanung.
Die Online-Ausbildung umfasst in Summe 6 Unterrichtseinheiten (UE).
Die Dauer der Unterrichtseinheiten (UE) beträgt jeweils ca. 45-60 Minuten.
Für jede Unterrichtseinheit wird eine Teilnahmebestätigung zur Verfügung gestellt. Mit dieser kann die erworbene Kompetenz lückenlos nachgewiesen werden. Zudem erhalten Sie mit Abschluss der Ausbildung eine zusammenfassende Bestätigung.
Alle Online-Trainings werden aufgezeichnet und kurz nach der Durchführung für mind. sechs Monate im .MP4 Format zum Download zur Verfügung gestellt.
Die Unterrichtssprache ist deutsch. Unterrichtsbegleitende Unterlagen und inhaltliche Präsentationen und Desktopansichten könnten auch in englischer Sprache dargestellt werden.

Allgemeine Bedingungen und Copyrights

Alle Leistungen werden mit Beginn der Ausbildung berechnet und gelten ausschließlich für den angemeldeten Kunden. Eine Weitergabe der Leistung an Dritte ist nicht gestattet. Das Copyright © aller Trainings inklusive aller Aufzeichnungen und Unterlagen obliegt der ITKservice GmbH & Co. KG. Eine Vervielfältigung ist nur für den internen Gebrauch des Kunden gestattet.

Sie haben Fragen - wir beraten Sie gerne

Unsere Kontaktdaten:

ITKservice GmbH & Co. KG
Fuchsstädter Weg 2
97491 Aidhausen

Ansprechpartner(in):    Anne Hirschlein, Christoph Holzheid
Telefon: 09526 95 000 57
E-Mail info@ITKservice.NET




Für diese Veranstaltung wurden keine vergleichbaren Ausbildungsalternativen hinterlegt.

Frühbucheraktion: Bei einer Buchung bis zum 31.10.2025 erhalten Sie einen Rabatt von 50,00 EUR! Der angegebene Preis ist bereits der Aktionspreis.

Aktionspreis 299,00 € zzgl. USt. (355,81 €)
Interesse?

Bitte beachten Sie unsere AGB
UE = Unterrichtseinheit einer Online-Ausbildung, mit einer Dauer von ca. 45-60 Minuten.




Weitere wichtige Informationen
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
ITKservice GmbH & Co. KG | ISO 9001:2015
ITKservice GmbH & Co. KG
09526 95 000 60
info@itkservice.net
Fuchsstädter Weg 2
97491 Aidhausen
© 2025 | ITKservice GmbH & Co. KG Icons made by www.flaticon.com