Datenschutz:     Notwendige Cookie's    aktiviert   |   Statistiken, Marketing, ...     deaktiviert
Unser aktuelles Trainingsangebot
Ausbildungspaket | ITKwebcollege.MANAGEMENT | Produktmanager (IHK)

Ausgewählter Termin: ab 23.02.2026  (Online-Ausbildung)   
Dauer: 30 Unterrichtseinheiten (Details unter Inhalt und Wichtige Informationen)

Ziel
Inhalte
Wichtige Informationen
Sie haben Fragen?
Im Rahmen der Ausbildung zum Produktmanager werden Sie die Fähigkeit entwickeln, eigenständig ein Produkt von der Idee bis zur Markteinführung zu begleiten. Dabei wird angestrebt, die Bedürfnisse der Zielgruppe durch gezielte Marktanalysen identifizieren, ein überzeugendes Produktkonzept erstellen und die Zusammenarbeit mit den relevanten Unternehmensbereichen (z. B. Entwicklung, Marketing, Vertrieb) effektiv koordinieren zu können, um ein marktfähiges Produkt erfolgreich zu positionieren. Nach dem Seminar sind Sie optimal auf die Prüfung zum “Produktmanager (IHK)“ vorbereitet.
EXAM
Produktmanager (IHK)
PM
Geplante Durchführung
23.02. - 27.02.2026
30 UE


Februar 2026
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29

Alle Live-Trainings werden zu den grün markierten Terminen vormittags immer ab 09:00 Uhr (je 3 UE) und nachmittags ab 13:00 Uhr (je 3 UE) durchgeführt.

UE = Unterrichtseinheit, je ca. 45 Minuten zzgl. Diskussionsrunde (Chat).

Gültig für die Live-Teilnahme von bis zu fünf angestellten Personen Ihres Unternehmens!


  • Folgend die Ausbildungsschwerpunkte:
  • Grundlagen & Rolle des Produktmanagers
    • Verstehen, was Produktmanagement ist
    • Die Rolle des PMs im Unternehmen einordnen
    • Agile und klassische Vorgehensweisen unterscheiden
    • Erwartungsabfrage
  • Was ist Produktmanagement?
    • Definitionen, Ursprung, Entwicklung des PM
    • Diskussion: Unterschiede zu Projektmanagement
    • Beispiele
  • Die Rolle des Produktmanagers
    • Verantwortlichkeiten, Schnittstellen, Skills
    • Gruppenarbeit: Aufgaben eines PMs sortieren (Aufgaben-Puzzle)
    • Reflexion: Welche Kompetenzen bringe ich mit?
  • Stakeholdermanagement & Kommunikation
    • Stakeholder identifizieren (Matrix-Tool)
    • Übung: Stakeholder-Analyse für ein Beispielprodukt
    • Kommunikationsstrategien entwickeln
  • Agil vs. Klassisch
    • Gegenüberstellung mit Beispielen
    • Kurze Simulation: Wasserfall vs. Scrum anhand eines Bauprojekts
  • Markt, Nutzer & Strategie
    • Nutzerbedürfnisse verstehen
    • Zielgruppen und Personas erstellen
    • Strategisches Denken entwickeln
  • Marktanalyse & Wettbewerb
    • Tools: SWOT, 5 Forces, Trendanalyse
    • Fallbeispiel: Analyse eines Marktes in Gruppen
    • Definition Persona, Customer Segments
  • Kundenbedürfnisse identifizieren
    • Methoden: Interviews, Umfragen, etc.
    • Kundeninterview simulieren
  • Produktvision & Strategie
    • Lean Canvas einführen & ausfüllen
    • Diskussion: Was macht eine gute Produktvision aus?
  • Produktentwicklung & MVP
    • Von der Idee zur Umsetzung
    • Priorisierung & MVP entwickeln
  • Produktlebenszyklus & Roadmap
    • Theorie: Einführung in Lebenszyklus-Phasen
    • Roadmap-Entwurf mit Templates (Gruppenarbeit)
  • Ideenbewertung & Priorisierung
    • Methoden: MoSCoW, Kano, ..
    • Übung: Features priorisieren anhand eines Beispiels
  • MVP & Lean Startup
    • Theorie & Praxis: Was ist ein MVP?
    • Gruppenarbeit: MVP für ein Produkt skizzieren
  • Prototyping
    • Tools & Methoden (Figma, Papierprototypen)
    • Übung: Schnell einen Prototyp erstellen
  • Zusammenarbeit & Prozesse
    • Zusammenarbeit mit Teams verbessern
    • Agile Prozesse verstehen & anwenden
  • Zusammenarbeit im Team
    • Rollen im Scrum-Team
    • Übung: Teamaufstellung anhand eines Beispiels
  • Scrum & Kanban im Produktmanagement
    • Theorieinput & Diskussion
    • Praxis: Scrum-Prozess auf Mini-Projekt anwenden
  • User Stories & Backlog
    • User Story Template einführen
    • Übung: Backlog erstellen für fiktives Produkt
  • Release-Planung & Go-to-Market
    • Planungsschritte erklären
    • Übung: Mini-Go-to-Market-Plan entwerfen
  • KPIs, Feedback & Abschlussprojekt
    • Erfolg messen
    • Gelerntes anwenden
  • Produkt-KPIs
    • Kennzahlen erklären (NPS, Retention, Conversion)
    • Übung: Passende KPIs für eigenes Produkt finden
  • Feedback & Learnings
    • Retrospektive-Methoden
    • Feedbackschleifen im Produktprozess
  • Abschlussprojekt (Gruppen)
    • Aufgabenstellung: Mini-Produktkonzept ausarbeiten
    • Arbeitsphase & Betreuung durch Trainer
  • Präsentationen der Gruppen
    • Feedback durch Gruppe & Trainer
  • Abschlussrunde

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte,
die Verantwortung für die Entwicklung, Steuerung oder Optimierung von IT-Produkten und digitalen Services übernehmen oder übernehmen wollen.

Projekt- und Teamleiter,
die bereits in der Produktentwicklung, im Service Management oder im IT-Projektmanagement tätig sind und ihre Kompetenzen im Produktmanagement ausbauen möchten.

Berater und Business Developer,
die Kunden bei der Einführung neuer IT-Produkte oder digitaler Geschäftsmodelle begleiten und dabei Methodenkompetenz im Produktmanagement benötigen.

Mitarbeitende aus Vertrieb, Marketing, Technik oder Kundenservice,
die an der Schnittstelle zwischen Kundenanforderungen und Produktentwicklung stehen und ihre Kenntnisse in agilen Methoden, Digitalisierungstrends und Innovationsprozessen vertiefen möchten.

Voraussetzung

Durch die zusätzlich zum Live-Training angebotene Nutzung der Trainingsmitschnitte und die damit verbundene Möglichkeit alle Schulungsinhalte mehrfach durchzuarbeiten, sind für die Teilnahme keine besonderen Vorkenntnisse vorgeschrieben.

Weitere wichtige Informationen

Ablauf der Online-Trainings

Ralf Kirchner
ist seit über 25 Jahre als Berater, Trainer und Coach im Einsatz. Über 5000 Vorträge, Seminare und Workshops in Wirtschaft, Industrie, Behörden, öffentlichen Verwaltungen und bei Veranstaltungen hat er bereits durchgeführt. Zudem ist er als Dozent an der Dualen Hochschule tätig.

Ein Auszug seiner Themenschwerpunkte sind dabei Resilienz in Unternehmen, Agiles Management, Visionsumsetzung, Service-Management, Projekt-Management, strategische Veränderung, uvm.

Seine Ausbildungsschwerpunkte und Zertifizierungen liegen im IT-Servicemanagement (ITIL®, FitSM, VERISM™), im Projektmanagement (PRINCE2®, DPMM) und im agilen Projekt- und Produktmanagement (SCRUM). Einen weiteren Fokus legt er auf die Themen Resilienz, KI-Consultant und Prozessmanagement.

Als langjährig zertifizierter Trainer in den Bereichen Microsoft, Peoplecert und Exin (u. a. ITIL® 3 Expert, ITIL 4 MP, PRINCE2® Practitioner, …) ist er ein erfahrener Experte, wenn es um sehr praxisnahe Aus- und Weiterbildungen im IT-Service- und Projekt- und Produktmanagement geht.
Die beschriebene Ausbildung besteht aus Online-Trainings, an denen Sie live teilnehmen können. Da alle Sessions live durchgeführt werden, kann es zu technischen Störungen und somit auch zu kurzfristigen Ausfällen einzelner Trainingseinheiten kommen. Aufgrund von Krankheit verantwortlicher Personen (Trainingsdurchführung, Moderation) sind auch Ausbildungsunterbrechungen oder Verschiebungen denkbar. Sollte es zu solch einer Unterbrechung kommen, wird die Ausbildung zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt, was zu einer Verlängerung der Ausbildung führen kann. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Terminplanung.
Die Online-Ausbildung umfasst in Summe 30 Unterrichtseinheiten (UE).
Die Dauer der Unterrichtseinheiten (UE) beträgt jeweils ca. 45-60 Minuten zzgl. einer Diskussionsrunde. Die Diskussion wird immer am Ende eines Trainings per Chat eingeblendet. Hier haben Sie bei Live-Trainings die Möglichkeit aktiv Fragen zu stellen.
Für jede Unterrichtseinheit wird eine Teilnahmebestätigung zur Verfügung gestellt. Mit dieser kann die erworbene Kompetenz lückenlos nachgewiesen werden. Zudem erhalten Sie mit Abschluss der Ausbildung eine zusammenfassende Bestätigung.
Optional kann die Ausbildung mit einer Online-Prüfung abgeschlossen werden, mit deren bestehen Sie einen Titel Produktmanager (IHK)1 erlangen.
Alle Online-Trainings werden aufgezeichnet und kurz nach der Durchführung für mind. sechs Monate im .MP4 Format zum Download zur Verfügung gestellt.
Die Unterrichtssprache ist deutsch. Unterrichtsbegleitende Unterlagen und inhaltliche Präsentationen und Desktopansichten könnten auch in englischer Sprache dargestellt werden.

Optionale Leistung | 1Zertifikat der IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland GmbH

Am Ende der Online-Ausbildung haben Sie optional die Möglichkeit eine Prüfung der IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland GmbH abzuschließen. Das Examen wird als Online-Prüfung zur Verfügung gestellt.
Im Erfolgsfall erhalten Sie von der IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland GmbH das Zertifikat Produktmanager (IHK).

Die Kosten der Prüfung betragen 250,00 EUR pro Examen. Bei Nichtbestehen werden Wiederholungsprüfungen mit je 100,00 EUR berechnet.

Das Examen ist eine Leistung der IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland GmbH, die auch den Titel des Zertifikates festlegen (Anpassungen möglich). Die ITKservice GmbH & Co. KG hat hierbei keinen Einfluss auf Art, Schwierigkeitsgrad, Durchführung und Optik dieses Examens. Die Verrechnung der Prüfung erfolgt in Kombination mit der Ausbildung über die ITKservice GmbH & Co. KG.

Allgemeine Bedingungen und Copyrights

Alle Leistungen werden mit Beginn der Ausbildung berechnet und gelten ausschließlich für den angemeldeten Kunden. Eine Weitergabe der Leistung an Dritte ist nicht gestattet. Das Copyright © aller Trainings inklusive aller Aufzeichnungen und Unterlagen obliegt der ITKservice GmbH & Co. KG. Eine Vervielfältigung ist nur für den internen Gebrauch des Kunden gestattet.

Sie haben Fragen - wir beraten Sie gerne

Unsere Kontaktdaten:

ITKservice GmbH & Co. KG
Fuchsstädter Weg 2
97491 Aidhausen

Ansprechpartner(in):    Anne Hirschlein, Christoph Holzheid
Telefon: 09526 95 000 57
E-Mail info@ITKservice.NET




Für diese Veranstaltung wurden keine vergleichbaren Ausbildungsalternativen hinterlegt.

Frühbucheraktion: Bei einer Buchung bis zum 31.10.2025 erhalten Sie einen Prüfungsgutschein der IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland GmbH im Wert von 250,00 EUR kostenfrei!

Aktionspreis 1.390,00 € zzgl. USt. (1.654,10 €)
Interesse?

Bitte beachten Sie unsere AGB
UE = Unterrichtseinheit einer Online-Ausbildung, mit einer Dauer von ca. 45-60 Minuten.




Weitere wichtige Informationen
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
ITKservice GmbH & Co. KG | ISO 9001:2015
ITKservice GmbH & Co. KG
09526 95 000 60
info@itkservice.net
Fuchsstädter Weg 2
97491 Aidhausen
© 2025 | ITKservice GmbH & Co. KG Icons made by www.flaticon.com